Wandern mit Hund in Südtirol / Dolomiten

Völsegg-Spitz am Rosengarten

aussichtsreich - schöne Pfade - Einkehr - Gipfelglück - Schlern und Rosengarten

Tourencharakter

Technisch leichte und aussichtsreiche Rundwanderung mit Gipfelerlebnis auf schönen Waldpfaden und Alm-/Forstwegen vor der beeindruckenden Kulisse von Schlern und Rosengarten. Einkehrmöglichkeit auf der Tschafonhütte und zahlreiche Bänke zum Rasten entlang der Strecke. Trittsicherheit sollte bei den teils etwas verwurzelten und stellenweise steilen Pfaden mitgebracht werden.

Völsegg-Spitz am Rosengarten mit Hund

Wandern mit Hund

Die Tour ist für deinen Vierbeiner geeignet, wenn er eine entsprechende Kondition mitbringt. Auf der Tour gilt Leinenpflicht und sie führt stellenweise über Almgebiet. Es gibt wenige Möglichkeiten zum Trinken, daher nimm bitte ausreichend Wasser mit (zumal nicht alle Hunde das kalte Gebirgswasser vertragen).

Los geht's...

Vom Brenner aus geht es Richtung Tiers und von dort weiter in Richtung St. Zyprian. Kurz vor St. Zyprian führt an einer kleinen Kapelle der Weg links hinauf nach Weißlahnbad, an dessen Ende sich bei einem Kreisverkehr ein großer Wanderparkplatz (kostenlos) befindet.

Rucksack auf, Wanderschuhe an, ausreichend Leckerlis in die Hosentasche und los geht’s. Vom Kreisverkehr kommend gehen wir bis zum Ende des Parkplatzes und folgen dann weiter dem Forstweg hinauf. Es geht zunächst noch vorbei an ein paar Häusern.

Wandern mit Hund in Südtirol - Völsegg-Spitz_1

Zu Füßen des Rosengarten

Schon bald eröffnet sich ein superschöner Blick auf den Rosengarten – also immer wieder umdrehen und genießen! Zunächst folgen wir der Markierung und den Wegweisern Richtung Vilsegg-Spitz und Tschafonhütte, bis wir auf eine Alm kommen – dem Wuhnleger. Hier bleiben wir auf dem Almweg eher links zum kleinen Weiher und gehen nicht rechts hinauf zur Völsegg-Spitz bzw. der Tschafon-Hütte. Maja kann hier etwas baden und trinken, während wir uns auf die Bank setzen und den Blick auf den Rosengarten genießen.

Almübernachtung mit Hund

Eine Nacht in den Bergen ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. Mit dem Hund in den Bergen eine Hütte zur Übernachtung zu finden, ist aber leider gar nicht so leicht. Die Tschafonhütte bietet nicht nur die Möglichkeit zur Einkehr, sondern auch Übernachtungsmöglichkeiten mit und ohne Hund!

Hier geht’s zur Seite der Tschafonhütte*.

Vor Schlern und Seiser Alm

Bevor es auf den Gipfel geht, umrunden wir zunächst die Völsegg-Spitz, oder Monte Balzo, wie sie auf italienisch heißt. Hinter dem Weiher senkt sich der Weg in den Wald hinab und wird bald zu einem schönen Waldpfad, der oft flach und im leichten auf und ab bequem bis zum „Schönblick“ führt, einem Gasthaus. Dort führt rechts eine Almstraße hinauf zu einer schönen Aussichtsbank, die uns zur nächsten Pause überredet. Hier hat man eine super Aussicht Richtung Bozen. Anschließend nach ein Stück bergauf und wieder in den Wald. An einer Gabelung führt ein Forstweg eher eben, der andere rechts leicht ansteigend hinauf – hier folgen wir dem Forstweg (Wanderweg 7A) leicht rechts hinauf. Schon bald öffnet sich der Blick auf Seiser Alm und Schlern.

Ganz oben: Völsegg-Spitz

Der Weg wird bald zu einem Wanderpfad und an der nächsten Kreuzung gehen wir wieder geradeaus/rechts und in Serpentinen hinauf zur Tschafonhütte. Hier führen uns die Wanderschilder rechts hinauf auf einem Pfad zur Völsegg-Spitz. Am Gipfel lohnt sich eine Rast, um die Aussicht zu genießen. Wir gehen hier nicht einfach den gleichen Weg zurück zur Tschafonhütte, sondern im oberen Bereich einen kleinen, lohnenswerten Rundweg.

Zurück ins Tal

Auch der Rundweg führt schließlich wieder auf dem Aufstiegsweg hinab zur Tschafonhütte und wer mag, hat hier erneut die Möglichkeit zur Einkehr, denn an Pausen soll es heute nicht mangeln. An der Tschafonhütte führt rechts ein Pfad hinab und wendet sich bald nach links um dann stetig ab Hang entlang hinab zu führen. Schließlich erreichen wir wieder den „Wuhnleger“, der Alm mit dem Teich vom Aufsteig und stoßen hier auf einen Forstweg. Vor hier kennen wir den Weg noch vom Hinweg und können ihm zurück bis zum Parkplatz folgen. Alternativ gibt es immer wieder die Möglichkeit auf einen Wanderpfad zu wechseln.

* Es handelt sich um einen externen Link z.B. auf andere Websites, Social-Media-Kanäle, Almen und Hütten oder ähnliches. Der Hinweis kann daher unbezahlte Werbung enthalten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner