Wandern mit Hund in Norwegen

Kista

aussichtsreich - schöne Pfade - Berg und See - Haukelifjell - Rundweg

Tourencharakter

Schöne Gipfeltour im Haukelifjell, einem Ausläufer des Hardangervidda, auf der du die Weite und die Schönheit des norwegischen Gebirges spürst. Der Weg, meist ein ordentlicher Wanderpfad, ist überwiegend gut beschildert oder markiert, im Gipfelbereich ist aber etwas Orientierungssinn hilfreich. Kurze kraxelige Stellen und eine kurze Passage über grobblockiges Gelände sind zu meistern. Neben Schafen kannst du hier auch Lemmingen bei ihrem Treiben beobachten. Gute Bergschuhe sind aufgrund der unten sumpfigen und oben felsigen Wege obligatorisch. Belohnt wirst du mit einer wunderschönen Landschaft und Aussicht auf die umliegenden Berge und Seen.

Kista mit Hund

Wandern mit Hund

Die Tour birgt für mittelgroße Hunde (kleinere müssen ggf. doch mal hochgehoben werden) mit ausreichender Kondition keine besonderen Schwierigkeiten, lediglich die grobblockige Passage ist achtsam zu meistern. Wasser und Matsch sollte dein Hund nicht scheuen, auch wenn er hier nicht baden muss. Wenn er gerne über Steine hüpft, wird dein Hund mit dir hier viel Spaß haben.

Bitte halte deinen Hund an der Leine. Neben Schafen leben hier Lemminge, die für deinen Hund einfache Beute sind.

Los geht's...

Von der Passstraße „Haukelivegen“ (E134) zwischen Telemark und dem Hardangerfjord fahren wir 1 km östlich der „Haukeliseter Fjellstue“ und damit am Ostende des Ståvatn in südliche Richtung auf einen doch etwas holprigen Schotterweg. Diesem folgen wir nochmal etwa 1 km, bis wir vor einer abgesperrten Brücke eine Parkmöglichkeit (kostenlos) erreichen.

Die Wanderung zur Kista führt uns zunächst über die Brücke. Kurz darauf folgen wir nicht dem Schotterweg nach links, sondern dem rechts abzweigenden und leicht aufsteigendem Wanderpfad. Die Landschaft ist hier wunderschön und das Wetter spielt mit. Nun senkt sich der Pfad zur engsten Stelle zwischen den Seen hinab. Die Brücke wirkt auf den ersten Blick, als wäre sie zusammengebrochen, ist aber stabil und bewusst so konstruiert. 

Wandern in Norwegen - Kista_1

Durch Matsch und über Stein

Der Pfad geht nur leicht hinauf. Auch am nächsten Abzweig halten wir uns geradeaus und zweigen nicht links ab. Flache Felsen säumen den Weg, der Direkt hinter der Brücke folgen wir dem linken Weg direkt auf die Kista zu. Es wird nun sumpfig und ein bisschen spannend, ob unserer Wanderstiefel ausreichen, damit die Füße trocken bleiben. Die Füße bleiben trocken, auch bei der Bachquerung. Aber die flauschigen Lemminge und putzigen Schafe wären nasse Füße vielleicht sogar Wert gewesen.

Der blaue Himmel ist dahin und das Wasser kommt dafür nun von Oben. Der Pfad steigt südlich der Kista hinauf und wird steiniger. Am Abzweig geradeaus, dem steiler werdendem Weg Richtung Sattel folgen. Hier ist nicht immer klar, welcher Weg denn nun richtig ist, einige führen früher oder Später wieder zusammen. Achtsamkeit und Orientierungssinn sind hilfreich.

Übernachtung und Einkehr

Die Haukeliseter Fjellstue“ vom DNT* bietet Übernachtungsmöglichkeit (auch Camper) und ist ein optimaler Ausgangspunkt für diese Tour. Hier kannst du auch parken (wenn du nicht über den Schotterweg fahren willst). In der „Fjellstue“ gibt es auch ein Restaurant.

Gipfelglück?

Am Sattel angekommen wird es wieder flacher und die Steinhaufen am Gipfel machen die Orientierung leicht. Das Wetter ist nun leider am Tiefpunkt: nass, windig, kalt. Neben Schokoriegel für uns und Keksen für Maja wird es keine lange Pause, dabei wäre es hier so schön gewesen.

Hinab zum Ståvatn

Also gehen wir am Kamm wieder ein Stück zurück in den Sattel. Nun wird es wieder etwas steiler und teils kraxeliger. Wind und Regen lassen wieder nach und die Sicht öffnet sich nun Richtung Ståvatn. Der Weg windet sich nordwerts um die Kista herum und trifft schließlich auf einen anderen Wanderweg, dem wir nach rechts (Osten) folgen. Hier ist der Weg wieder flach und führt uns zurück zur kleinen Brücke vom Hinweg. Nun haben wir es bald geschafft, noch ein Stück und wir sind wieder am Ausgangspunkt.

* Es handelt sich um einen externen Link z.B. auf andere Websites, Social-Media-Kanäle, Almen und Hütten oder ähnliches. Der Hinweis kann daher unbezahlte Werbung enthalten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner